|
Statistik |
Wir haben 948 registrierte Benutzer. Der neueste Benutzer ist mettaindia.
Bisher wurden 84467 Beiträge in 72517 Themen geschrieben. Darin enthalten sind mehr als 15441 Rezepte.
Momentan befinden sich 13 Benutzer und 2 Suchmaschinen auf EmF: Kein registrierter, kein versteckter und 13 Gäste.
Registrierte Benutzer: Keine
Suchmaschinen: bot, robot
Der Besucherrekord liegt bei 514 gleichzeitigen Benutzern am 01.08.2018 - 23:50.
Diese 0 registrierte Benutzer waren in den letzten 24 Stunden hier: Im Chat befindet sich niemand. |
|
|
Wir hatten bisher
7.856.458 Besucher seit dem 1. Juli 2003 |
Davon Heute: 537
und Gestern: 668 |
|
|
Herzlich Willkommen |
auf der Seite, vom Bäcker, für Freunde von kulinarischen Genüssen jeglicher art.
Das EmF-Team hofft das es Dir hier gefällt und wünschen viel Spaß beim Austausch von Rezepten, Tipps, Tricks & Informationen zum Backen, Kochen und Getränke mixen!
|
|
Alles BIO |
Verfasst von: Markus - 17.01.2007 - 20:55 |
Bio-Produkte sind auf dem Vormarsch.
Laut GFK haben im letztem Jahr 85 Prozent aller deutschen Haushalte mindestens einmal ein Bio-Produkt erworben. Die privaten Ausgaben für Bio-Produkte sind dabei um 17 Prozent, gegenüber dem Vorjahr, gestiegen und der Bio-Markt erreichte einen Anteil von 2,7 Prozent bei den Lebensmitteln.
An der Spitze der gekauften Bio-Produkte liegen Frische-Produkte wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier und Molkereiprodukte. Doch was garantiert uns “Bio” überhaupt?
Mit deutschen Bio-Siegel ausgezeichnete Produkte dürfen ...- nicht zur Konservierung radioaktiv bestrahlt werden,
- nicht durch gentechnisch veränderte Organismen erzeugt werden,
- nicht mit Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln erzeugt werden,
- nicht mit Hilfe von leicht löslichen mineralischen Düngern erzeugt werden,
- bis zu 5 Prozent konventionell erzeugte Bestandteile enthalten.
Ausser dem Deutschem BIO-Siegel gibt es z.B. noch Agriculture Biologique, Biopark, Bio Austria, Bio Suisse, Demeter, Ecovin, Gäa und Naturland, die alle einen biologisch-ökologischen Anbau versprechen.
|
|
|
|
Schon Gewusst? |
Das eine Apfelsaftschorle (300 ml Apfelsaft auf 1 Liter mit Mineralwasser aufgefüllt) schneller Flüssigkeitsverluste ausgleicht als reines Wasser? |
Werbung |
|
|
|
|
|