|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 05.05.2006 - 11:34 • |
|
|
Titel: Gemüse Gratin Symkent Extra Information: Glutenfrei, Eifrei + Kuh Milchfrei + Vegetarisch
|
Hallo Zusammen
Gemüse Gratin Symkent
4 Portionen
1200 g Pellkartoffeln ( vorwiegend festkochend )
Muskatnuss frisch gerieben, n Geschmack
1 Tl Salz
1 Tl Gewürzsalz
500 g Filetbohnen
1 El getrocknetes Bohnenkraut
150 g Ziegen- o Schafsfeta
500 g Möhren
1 El Butter o mehr
ca 300 g Ziegenkäse grob geraspelt
1 El Tamari
1 El Balsamico Blanco
Paprikagranulat
4 a 0,75 l feuerfeste Schüsseln
Rapsöl dafür
Pellkartoffeln durch die Presse, oder quetschen, ( können auch vom Vor-teig sein) reichlich frisch geriebenen Muskatnuss + mit Salz + Gewürzsalz abschmecken.
Die vier feuerfesten Schüsseln mit Rapsöl einstreichen, die Kartoffelmasse den Boden + den Rand bedecken lassen.
Filetbohnen ganz lassen, reinigen, + mit Bohnenkraut bissfest kochen, ab-gießen, Brühe aufheben.
Bohnen auf die Kartoffeln geben.
Feta würfeln, darüber geben,
Möhren ich dünne Scheiben geschnitten + mit ca 100 ml Wasser + Butter bissfest bis weich dünsten, falls noch Saft im Topf, abgießen ( trinken).
Je 1 El Tamari + Balsamico in jede Schüssel sprühen.
Den Ziegenkäse grob raspeln + reichlich über die Schüsseln verteilen,
sollte man, nur eine Auflaufform nehmen, dann eben weniger Käse.
Darüber noch Paprikagranulat geben.
In den kalten Backofen bei ca 160° Umluft ca 35 min backen,
( Käse zerläuft nicht )
eigenes Rezept. Freitag, 5. Mai 2006
Mit freundlichen Grüßen
Hans
|
|
Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
und für gut befunden. Hans60 |
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 28.06.2006 - 12:13 • |
|
|
Titel: Veränderung I Extra Information: Glutenfrei, Eifrei + Kuh Milchfrei + Vegetarisch
|
Veränderung I
Mittwoch, 28. Juni 2006
Butterschafskäse anstelle Ziegenkäse,
lässt sich zwar weniger gut raspeln, zerläuft ein wenig.
Ebenso ist es von Vorteil, die Schüsseln zum backen, mit den Deckeln zu schließen, die oberen nicht bedeckten Teilen, trocknen aus, werden sonst hart
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
30.09 KB |
Angeschaut: |
451 mal |

|
|
|
Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
und für gut befunden. Hans60 |
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|