|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 27.06.2006 - 06:00 • |
|
|
Titel: Gefüllten Eierkuchen Extra Information: glutenfrei
|
Gefüllten Eierkuchen
glutenfrei
2 Portionen
0,5 Liter Milch
250 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
250 ml Kefir
200 g Buchweizen, gemahlen
100 g Reis, gemahlen
100 g Amaranth, gemahlen
100 g Kichererbsen, gemahlen
3 Ei(er)
Prise Salz + Zucker
n. B. Butter /Margarine/Öl
250 ml süße Sahne
2 Eigelb*
100 g Käse, gerieben
Prise Salz + Zucker
25 g Käse, gerieben
Paprika, geschroteten
Kräutersalz
½ TL Schabziger, gemahlen
Pfeffer
Milch, Selters, Kefir, Buchweizen, Amaranth, Kichererbsen mit den 3 Eiern + den 2 Eiweiß, Salz + Zucker verrühren, ca. 30 min Ruhen lassen. nur beim ersten, die Pfanne mit Butter/Margarine/Öl einfetten, Teig braten/backen warm stellen.
Für die Füllung,
Sahne, Eigelb, Kräutersalz, Pfeffer, Zucker+ Salz schaumig rühren, 100 g geriebenen Käse dazu. eine Auflaufform einfetten, 1 Eierkuchen reinlegen, mit etwas Masse bestreichen, wieder 1 Eierkuchen usw. bis alles aufgebraucht, mit einem Eierkuchen abschließen, mit 25-50 ger. Käse + Paprika bestreuen. Im Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 15-30 min backen. Man kann natürlich jede Menge andere Füllungen, süße + pikante verwenden.
* können auch ganze Eier sein, hatte die nur übrig
04.09.03
Mit freundlichen Grüßen
Hans
|
|
Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
und für gut befunden. Hans60 |
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 27.06.2006 - 06:12 • |
|
|
Titel: Gefüllten Eierkuchen Extra Information: Glutenfrei / Veränderung ohne Ei
|
Gefüllter Eierkuchen
Glutenfrei / Veränderung ohne Ei
Zutaten für 2- 4 Portionen
½ Liter Milch
¼ Liter Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
¼ Liter Kefir
200 g Buchweizen, gemahlen
100 g Reis, gemahlen
100 g Amaranth, gemahlen
100 g Kichererbsen, gemahlen
3 Ei(er)
Prise Salz + Zucker
n. B. Butter /Margarine/Öl
¼ Liter süße Sahne
2 Eigelb
100 g Käse, gerieben
Prise Salz + Zucker
25 g Käse, gerieben
Paprika, geschroteten
Kräutersalz
½ TL Schabziger, gemahlen
Pfeffer
Zubereitung
Milch, Selters, Kefir, Buchweizen, Amaranth, Kichererbsen mit den 3 Eiern + den 2 Eiweiß, Salz + Zucker verrühren, ca. 30 min Ruhen lassen. nur beim ersten, die Pfanne mit Butter/Margarine/Öl einfetten, Teig bra-ten/backen warm stellen.
Für die Füllung, Sahne, Eigelb, Kräutersalz, Pfeffer, Zucker+ Salz schau-mig rühren, 100 g geriebenen Käse dazu. eine Auflaufform einfetten, 1 Ei-erkuchen reinlegen, mit etwas Masse bestreichen, wieder 1 Eierkuchen usw. bis alles aufgebraucht, mit einem Eierkuchen abschließen, mit 25-50 ger. Käse + Paprika bestreuen. Im Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 15-30 min backen. Man kann natürlich jede Menge andere Füllungen, süße + pikante verwenden.
1. Veränderung, ohne Ei
500 ml Milch
250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
300 ml Joghurt
200 g Buchweizen gem
100 g Naturreis ( Mittelkorn ) gem
100 g Amaranthkörner gem
100 g Kichererbsen gem
je 1 Prise Salz + Vollrohrohrzucker
Rapsöl nur für die 1. Pfannen
Zutaten von Milch bis zu den Erbsen alle zusammen verrühren, 30 min ru-hen lassen, evtl Wasser nach geben.
2. Veränderung, mit Ei
500 ml Milch
250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
300 g Magerquark
200 g Buchweizen gem
100 g Naturreis ( Mittelkorn ) gem
100 g Amaranthkörner gem
3 Ei
je 1 Prise Salz + Vollrohrohrzucker
Rapsöl nur für die 1. Pfannen
Zutaten von Milch bis zu den Eier alle zusammen verrühren, 30 min ruhen lassen, evtl Wasser nach geben.
Vorsichtig beim backen, die, mit Eier werden sehr schnell zu dunkel.
Füllung
Da mir der Halva Grießkuchen ein wenig verunglückt ist, zu weich,
habe ich dort noch ne Menge Rum 54 % + weniger Mineralwasser, das ganze schmierfähig gemacht, + damit die Eierkuchen bestrichen, in feuer-feste 0,75 l Schüsseln, + im kalten Backofen zugedeckt 20 – 30 min mit Umluft bei ca 160°C, gebacken.
Sowie TK Gewürz Spinat mit 1 Tl in Wasser aufgelöst einmal aufgekocht.
Diese Masse dann auch auf die Einzelnen Eierkuchen gestrichen, als oberste Schicht, Spinat,
in feuerfeste 0,75 l Schüsseln, + im kalten Backofen zugedeckt 20 – 30 min mit Umluft bei ca 160°C, gebacken.
Die übrig gebliebenen Eierkuchen wurden mit dieser süßen Masse + noch mit geschlagene süße Sahne, zum Kaffee vertilgt.
PS
Die Luftblasen in den Eierkuchen, sagen darüber aus , das sie ohne Fett gebacken wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
25.23 KB |
Angeschaut: |
332 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.29 KB |
Angeschaut: |
326 mal |

|
|
|
Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
und für gut befunden. Hans60 |
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|