|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 10.08.2003 - 00:50 • |
|
|
Titel: Holundermus
|
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c
Titel: Holundermus
Kategorien: Aufbau, Marmelade, Holunder, Aufstrich
Menge: 1 Rezept
5 Kilo Holunder
700 Gramm Zucker
Vanille
-- ODER
Stangenzimt
============================== QUELLE ==============================
Das goldene Buch der Kochkunst ERFASST VON
Renate Schnapka am 13.06.97 Datum : 09.
11.2001
Die Beeren entstielen und ohne Wasser 20 Minuten lang kochen. Den
Zucker zugeben und 20 Minuten weiterkochen. Nach Belieben mit
Vanille oder Zimt wuerzen. In erhitzte Glaeser fuellen und diese
nach dem Erkalten zubinden.
=====
|
|
grüssle
mamje :-) |
|
mamje
Moderator
Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
|
Verfasst: 06.09.2004 - 01:30 • |
|
|
Titel: anderes Holundermus-Rezept?
|
Hoi Mamje
Kennst du nur dieses Rezept vom Holundermus? Es muss doch noch ein anderes geben, denn bei uns in der Schweiz (besonders bei den ärmeren Leuten) wird das Holundermus nämlich auch heiss gegessen. Und zum Schluss gibt man oben drauf noch ein wenig Zieger. Mmmhhhh..... schmeckt das lecker!
Mit lieben Grüssen
Veilchen
|
|
|
|
Veilchen
Ich bin neu und komm jetzt öfter
Wissenstand: Beginner
|
|
|
|
Verfasst: 06.09.2004 - 05:20 • |
|
|
|
Hallo Veilchen,
hab´noch ein Rezept gefunden, es gibt ja sehr viele davon, vielleicht kannst Du mit dem was anfangen. Schau mal im Forum bei Desserts unter Holundermus II
Herzlichst hoppi
|
|
|
|
hoppi
Krümelmonster
Wissenstand: Fortgeschritten
|
|
|
|
Verfasst: 06.09.2004 - 10:59 • |
|
|
|
huhu veilchen,
hier kommen noch eins....
vielleicht ist ja das das gesuchte ;-)
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: Holderzonne (Kompott aus Holunderbeeren)
Kategorien: Desserts, Nachspeisen, Holunder, Süss
Menge: 4 Portionen
1 kg Holunderdolden
25 Gramm Butter
25 Gramm Mehl
150 ml Rahm
100 ml Milch
100 Gramm Zucker
1/4 Teel. Zimtpulver
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von
den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. In einer
weiten Chromstahlpfanne die Butter schmelzen. Das Mehl dazustreuen
und unter Rühren hell rösten. Die Pfanne von der heissen Herdplatte
ziehen, Rahm und Milch dazugiessen und mit der Mehlbutter
glattrühren. Holunderbeeren beifügen und die Pfanne auf die
Herdplatte zurückschieben. 3/4 des Zuckers beifügen, bei kleiner
Hitze zu einem dicken Mus einkochen. Das dauert rund 20 Minuten. Den
restlichen Zucker mit Zimtpulver mischen. Holderzonne warm oder kalt
mit Zimtzucker servieren. Dazu passt geschlagener Rahm.
* Quelle: Brückenbauer September 95 erfasst von Daniel Brack
:Erfasser : Daniel
:Datum : 02.10.1995
=====
|
|
grüssle
mamje :-) |
|
mamje
Moderator
Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
|
|
MF
Moderator
Wissenstand: Profi
|
|
|
|
Verfasst: 06.09.2004 - 13:07 • |
|
|
Titel: Holunder-Mus
|
Hoi zäme
vielen lieben Dank für die Hilfe beim Suchen nach dem richtigen Holundermus, das ich noch aus alten Tagen kenne.
@ Hoppe: Nein, das Holundermus ll ist nicht das richtige. Meine Grosstanten haben nie dazu noch Äpfel und Birnen reingegeben. Leider sah ich ihnen damals nie zu beim Kochen. Habe immer nur gestöhnt, wenn ich so was essen musste. *lach*
Mit lieben Grüssen
Veilchen
|
|
|
|
Veilchen
Ich bin neu und komm jetzt öfter
Wissenstand: Beginner
|
|
|
|
Verfasst: 06.09.2004 - 13:12 • |
|
|
Titel: Holunder-Mus
|
Hoi Mamje
Dieses neue Rezept sieht schon eher nach dem Gesuchten aus. Auch der Name würde stimmen. Bei uns im Obertoggenburg, wo ich aufgewachsen bin, gab es schon eine Nidelzonne. Dies kann man auch in dem bekannten Toggenburger-Jodellied sehen: "Im Bendel obe isch es luschtig..."
Ich werde dieses Rezept mal ausprobieren und dann weiss ich ja, ob es das gleiche ist. Werde nachher noch ins Tal runter fahren und mir noch die fehlenden Zutaten holen. Mist, das man den spez. Zieger nur im Migros bekommt. Da muss ich schon ein wenig weiter fahren. Brauche ja auch noch Zucker, da ich später noch den Sirup machen will.
Zum Glück habe ich hier ein eigenes Holunderbäumchen, denn im Herbst finde ich meine Bäume nicht mehr im Tal. Dafür im Frühling, wenn er am Blühen ist. *lach*
Mit lieben Grüssen
Veilchen
|
|
|
|
Veilchen
Ich bin neu und komm jetzt öfter
Wissenstand: Beginner
|
|
|
|
Verfasst: 06.09.2004 - 13:22 • |
|
|
Titel: Holunder-Mus
|
Hoi MF
Vielen Dank für den Link vom Schabziger. Ja, dieser war es, den man am Schluss noch oben drauf gibt. *gg* Kannte vorher diese Art auch nicht, denn ich stehe gar nicht auf Ziger! Mein Vater hatte früher den immer zum Abendessen mit den andern Käse zusammen. Doch musste er schon bald erkennen, dass er der einzige ist, der so was bei uns in der Familie isst. *lach* Doch eben, auf dem Holdermus ist er sehr fein und gibt noch das gewissene "Etwas" dazu.
Nein, das ist nicht in einem spez. Kanton so, sondern ich glaube, das war einfach eine Erfindung von einer Wirtin aus meinem kleinen Bergdörflein. Sie wusste auch nicht, was das Holdermus war und wie es schmeckt. Also hat ein älterer Sammler ihr eine Pfanne voll mit dem gekochten Holdermus von seiner Frau gebracht. Sie hat es dann nur noch aufgewärmt. Ob die Zigeridee von ihr war, oder von der betreffende Bauersfrau, das weiss ich leider nicht. Sie schwieg sich aus, als ich sie mal fragte. Da wir damals nur sehr wenige waren am Stammtisch, kamen wir alle zu 2 volle Gratisteller zum Probieren. *lach*
Nun will ich dieses Mus auch für mich machen, da ich ja meinen Holder verwerten muss. Ist überigens auch sehr gut für den Darm und für angegriffene Lunge.
Mit lieben Grüssen
Veilchen
|
|
|
|
Veilchen
Ich bin neu und komm jetzt öfter
Wissenstand: Beginner
|
|
|
|
Verfasst: 06.09.2004 - 13:28 • |
|
|
Titel: Holunder-Mus - neue Idee!
|
Hoi zäme
Es kam mir gerade noch eine andere Idee, was sicher auch sehr fein sein muss.
Also zuerst das Holdermus zubereiten und in eine flache, weite Schüssel (ähnlich wie bei der Rösti) einfüllen. Dann Eiweiss und Zucker steifschlagen und darüberstreichen. Dann im Backofen überbacken bis die Spitzen leicht braun werden.
Dann so heiss essen! Dies muss ich dann gleich auch einmal ausprobieren! *lach*
Mit lieben Grüssen
Veilchen
|
|
|
|
Veilchen
Ich bin neu und komm jetzt öfter
Wissenstand: Beginner
|
|
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |