Essen mit Freude

Allergie- & Diabetiker Gerichte

Titel: Möhren Quiche Usbekistan
Extra Information: Glutenfrei / Eifrei / Vegetarisch
Hallo Zusammen

für diese kleine Menge, brauche ich den Backofen nicht an zu machen,
also mal wieder in der Bratpfanne,
hat natürlich auch den Vorteil,
es wird ein wenig knusprig.

Habe einfach von allen erlaubten Getreide ein paar Löffel voll genommen,
ist dadurch natürlich auch sehr Nährstoffreich geworden


Möhren Quiche Usbekistan -- M

2 Portionen

500 g Möhren
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
150 ml Wasser
2 Petersilienwurzeln

3 El Maiskörner +
3 El Natur Reis +
3 El Hirsekörner +
3 El Buchweizenkörner +
3 El Sojaschrot +
3 El Amaranthkörner +
8 Pfefferkörner +
1 Tl Senfkörner +
1 Tl Kreuzkümmel +
1 rote Chilischote gemahlen

400 g Frischkäse
1 El Gewürzsalz ( Brecht )
kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Möhrenkochwasser
1 Feta ( Ziege oder Schaf wäre ideal )
kohlensäurehaltiges Mineralwasser
1 El Kartoffelmehl

Ziegen- oder Mittelalten Gauda geraspelt
Ein wenig Paprikagranulat
2 a 20 cm Æ Bratpfannen mit Deckel
Rapsöl

Zubereitung:

Möhren + Petersilienwurzeln klein gewürfelt, + mit Wasser + gekörnte Gemüsebrühe ca 10 min kochen, fast weich.
Abgießen die Brühe + aufheben, wird gebraucht.

Den Mais bis Chilischote zusammen mahlen, Frischkäse + Gewürzsalz un-termischen, etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu, soll ein ge-schlossenen Teig, ( fast ein Kloß ) ergeben.

Möhrenkochwasser + Feta zusammen mit einem Pürierstab, pürieren, mit kohlensäurehaltiges Mineralwasser aufgießen auf gut 600 ml , + 1 El Kar-toffelmehl verrühren.

Die Bratpfannen mit Rapsöl einfetten, den Teig teilen, auf dem Boden + Rand verteilen, nicht ganz an den oberen Rand, damit der Deckel noch passt.
Die Möhren drauf verteilen.
Die Feta Soße drüber gießen .
Ziegen- oder Mittelalten Gauda grob geraspelt drüber geben.
Ganz wenig Paprikagranulat noch drüber streuen, für die Optik.

Deckel drauf , auf zwei kleine Kochplatten auf Stufe 1,5 von drei mögli-chen Stufen, ( sonst eben auf Mittelstufen ), ca 50 min backen.

In den Pfannen servieren, hat den Vorteil, man braucht es nicht raus zu nehmen, und man kann sich da eine ganze Weile mit beschäftigen, weil es bis zum letzten Bissen sehr heiß ist. ( auch auf dem Teller )

Vorbereitungszeit ca 30 min , ohne Koch- + Backzeit
( während der Backzeit wurde die Küche wieder klar gemacht )

Eigenes Rezept, Sonntag, 30. Oktober 2005

Mit freundlichen Grüßen

Hans
Hans60 - 30.10.2005 - 14:41
www.EssenMitFreude.info